Geschrieben von BOEK am .

Besuch des jüdischen Friedhofs

76 Jahre nach den furchtbaren Ereignissen des Jahres 1938 haben auch in diesem Jahr wieder die Klassen- und Jahrgangsstufensprecher(innen) den jüdischen Friedhof in Geilenkirchen besucht. Hatte man die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Gedenken an den Mauerfall noch vor Augen, waren die Erinnerungen, die sich an die Nacht vom 09.11. auf den 10.11.1938 knüpften, weniger erfreulich. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch den Kollegen und Historiker Dr. Martin Karkhoff über die damaligen Ereignisse informiert und legten anschließend Steine und Blüten auf die Gräber und den Gedenkstein der Familie Lichtenstein nieder. Auch Familie Lichtenstein musste nach dem Pogrom 1938 Geilenkirchen für immer verlassen.