Am 26.02.2014 zogen die Schülerinnen und Schüler unseres 9. Jahrgang zu Felde. Ihr Ziel war, einen Spendenaufruf an eine Großzahl der Unternehmerschaft Geilenkirchens persönlich zu überreichen. Mit der Gründung der Stiftung „Erinnern Ermöglichen“ 2011 folgen wir jährlich mit Erfolg dem Aufruf des damaligen Ministerpräsidenten Rüttgers, dass jeder Schülerin/ jedem Schüler, unabhängig vom elterlichen Geldbeutel, ein Besuch der Gedenkstätte Auschwitz ermöglicht werden soll. Dies gelang durch die bisher großzügige Förderung der Stiftung.
Nun klafft in diesem Jahr eine Lücke von mindestens 8000 € und auch für die nächsten Jahre sehen wir Schwierigkeiten. Deshalb suchen wir Unterstützung und appellieren vor Ort, einen Beitrag für diese so wichtige Lernerfahrung unserer Schülerschaft zu leisten.
Wir arbeiten intensiv daran, unsere Jugend zu kritischen und verantwortungsbewussten Bürgern unser Stadt auszubilden. Wir wünschen uns, dass sie ihren Lebensweg als Deutsche in Europa positiv gestalten können. Dazu gehört unabdingbar die Ausprägung eines Geschichtsbewusstseins in Zusammenhang mit der Erziehung zu Demokratie und Toleranz.
Es freut uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler zumeist freundlich empfangen wurden und häufig auf Interesse stießen. Dies spricht für eine funktionierende Bürgergesellschaft.
Sofern auch Sie von unserem Anliegen überzeugt sind, sich überzeugen lassen wollen oder einfach nur Fragen haben, stehen wir gerne Rede und Antwort.
Wenn auch Sie unser Projekt finanziell unterstützen wollen, so können Sie dies durch eine Überweisung mit dem Stichwort "Auschwitzfahrt" auf das Konto unserers Fördervereins:
Förderverein ALG, IBAN DE67312512200000151852, BIC WELADED1ERK
Jede noch so kleine Spende hilft uns, unsere wichtige Projektfahrt durchführen zu können! Bitte notieren Sie auf der Überweisung Ihre Adresse, damit Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zugeschickt werden kann!
(z.B. über: b-s@alg-gk.de)