"

Geschichte erleben! - Heilige Orte

Geschrieben von BOEK.

Heilige OrteIm Sommer 2016 wird die Schulgemeinde der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule den 25. Geburtstag der Schule feiern können. Zu diesem Anlass wird es schon im Laufe der nächsten Monate eine Reihe von Veranstaltungen geben.

Den Anfang bildet hier der Themenkomplex der „Begegnung mit Geschichte“ zur Ausbildung eines lebendigen Geschichtsbewusstseins mit der Präsentation des Projekts „Heilige Orte“, welches die Anita-Lichtenstein-Gesamtschule in Kooperation mit dem Lehr- und Forschungsbereich der  Didaktik der Gesellschaftswissenschaften der RWTH Aachen in Verbindung mit dem Krakau/Auschwitz-Projekt, der Stiftung „Erinnern Ermöglichen“ und dem Bundesprogramm „Toleranz Fördern – Kompetenz stärken“ durchgeführt hat.

Im Rahmen des Projektes "Heilige Orte" hat die Projektgruppe einen Podcast erstellt, der hier abgehört werden kann!

Am Donnerstag, 25.06.2015, fand um 17:00 Uhr in der Aula der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule die offizielle Eröffnung der Ausstellung "Heilige Orte" sowie der Ausstellung "Auschwitzfahrt 2015" im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung