Berufsorientierung 2.0 - Projekt "Handwerksdenker*in" an der ALG
Am 29.03.2023 stattete der Experte und Speaker Oliver Oettgen einen Besuch an unserer Schule ab und begeisterte unsere Schüler*innen des 9. Jahrgangs für Berufe des Handwerks.
In seinem Vortrag wurde deutlich, dass Berufe wie die des Dachdeckers, Kochs oder etwa des Optikers sehr lohnenswert und Jobs mit Perspektive sind. Zudem seien diese Berufe durchaus mit einem Influencertum im Social Media-Bereich zu verbinden.
Herr Oettgen verabschiedete sich mit einem Zollstock als Geschenk für jede*n Schüler*in mit dem Appell Setzt eure eigenen Maßstäbe!
Einen herzlichen Dank für diese Initiative gegen den Fachkräftemangel im Handwerk. (Foto: Justin Bockey)
M. Rauschenberg, StR'
Abteilungsleiterin II
Study with Friends – Intensivkurse für Mathematik oder Englisch!
Schule fällt dir gerade nicht so leicht und du möchtest gerne zum letzten Quartal nochmal voll durchstarten?
Dann melde dich jetzt für die kostenfreien Intensivkurse für die Fächer Mathematik oder Englisch an.
In der ersten Osterferienwoche erhältst du in einer kleinen Gruppe von bis zu sechs Leuten im Vormittag Unterrichtsstunden, welche dir helfen, die erlernten Inhalte zu wiederholen und zu vertiefen. Am Nachmittag bleibt dann immer noch ganz viel Zeit, sich mit Freunden zu treffen oder sich zu erholen.
Melde dich schnell an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Alle wichtigen Informationen findest du in dem beigefügten Schreiben, das hier heruntergeladen werden kann.
Gebet für Frieden * молитва за мир
Der Schulchor der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule hat gemeinsam mit weiteren Schüler*innen mit Unterstützung unserer ukrainischen Schüler*innen und deren Eltern ein eindrucksvolles Friedensgebet in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Geilenkirchen gestaltet. In vielen Liedern und Textbeiträgen wurde der gemeinsame Wunsch nach Frieden zum Ausdruck gebracht.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorinnen des Friedensgebets, an die Chorleiterin Maria Slagboom und die Kollegin Elisabeth Jansen, sowie an die vielen Besucher in der Kirche.
Шкільний хор загальноосвітньої школи Аніта-Ліхтенштейн разом з іншими учнями та за підтримки наших українських учнів та їхніх батьків створили вражаючу молитву за мир у парафіяльній церкві Успіння Пресвятої Богородиці в Гайленкірхені. Спільне прагнення до миру було виражено в багатьох піснях і текстах.
Велика подяка організаторам молитви за мир, керівнику хору Марії Слагбум та колезі Елізабет Янсен, а також численним відвідувачам у церкві.
U. Böken, LGED
Schulleiter