"

Proben für das Musical über Anita Lichtenstein

Geschrieben von BOEK.

Am Samstag, 12.03.2022, haben wieder Proben für das Musical über unsere Namensgeberin Anita Lichtenstein stattgefunden. Unter der Leitung unserer Musiklehrerinnen Severine Joordens und Maria Slagboom haben Schüler*innen das Musical geschrieben und komponiert, eine mehrfache Premiere in unserer fast 31-jährigen Schulgeschichte. Unterstützt werden die beiden Kolleginnen durch Alfons Joordens-Stijnen. Um einen kleinen Vorgeschmack auf das Musical zu bekommen, hier ein kleiner Ausschnitt aus der Probe:

Im Video von links nach rechts: Sandra Gerard (10.1), Valerie Kozik (10.1), Angelika Schreiber (9.2), Maja Ritzerfeld (10.1), Joy Pipers (5.1) und Diana Logvinov (10.1), am Klavier Severine Joordens und am Keyboard Alfons Joordens-Stijnen (außerhalb des Bildes). Auch an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an Angelika Schreiber. Es ist toll, dass sie selbst an diesem Tag zur Probe gekommen ist!

Mit diesem Musical wird es möglich, unseren Schüler*innen einen weiteren Wahrnehmungskanal zu eröffnen um zu erfassen, in welcher Lage die jüdischen Mitbürger*innen in den Jahren 1933 bis 1945 gelebt haben. Die Premiere wird am 05.05.2022 in der Aula unserer Schule stattfinden!

Schon jetzt ein ganz dickes Dankeschön an alle, die am Gelingen dieses Projekts ihren Beitrag geleistet haben bzw. leisten!

U. Böken, LGED
Schulleiter

Reaktion der ALG auf den Überfall auf die Ukraine

Geschrieben von BOEK.

Liebe Schüler*innen,
liebe Erziehungsberechtigte,

wir alle sind erschüttert von den Bildern, die uns seit dem letzten Donnerstag aus der Ukraine erreichen. Wie mittlerweile unsere Politiker über alle Parteigrenzen hinweg deutlich gemacht haben, war der 24.02.2022 eine Zeitenwende. Der russische Präsident hat sein wahres Gesicht gezeigt und sämtliche diplomatischen Initiativen der letzten Wochen vom Tisch gefegt.

Unsere Schule fühlt sich seit ihrer Gründung als Mahner vor Totalitarismus und Menschenverachtung, wir haben nicht nur einen Namen, sondern wir leben ihn in vielen Projekten, wir sind Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage. Wenn wir diese Einstellung ernst nehmen, dann dürfen wir der Situation in der Ukraine nicht nur zuschauen, dann müssen wir konkret reagieren und auch helfen!

Ich habe daher bereits am Samstag mit der für Flüchtlingsarbeit zuständigen Mitarbeiterin der Stadt Geilenkirchen Kontakt aufgenommen. Daraus resultierend hat es am Rosenmontag ein Gespräch mit Frau Bürgermeisterin Ritzerfeld und Herrn Beigeordneten Brunen gegeben. Wir haben gemeinsam überlegt, wie wir aus der Ferne konkret helfen können.

Zunächst wollen wir versuchen, für kommenden Freitag eine Friedensdemonstration auf dem Geilenkirchener Marktplatz auf die Beine zu stellen. Wir wollen dazu nach der fünften Stunde mit den Schüler*innen, deren Erziehungsberechtigte zustimmen, und den Eltern, die mitgehen wollen, einen Friedensmarsch von der Schule zum Markt machen. Diese Aktion wird von allen Fraktionen des Geilenkirchener Rates sowie vom Schulträger begrüßt und unterstützt. Bis Freitag könnten auch entsprechende Transparente hergestellt werden. Die Realschule und das Gymnasium können sich beteiligen, wenn sie das wollen. Die beiden Schulleitungskollegen wurden bereits informiert, dass es ein Geilenkirchener Friedenszeichen geben sollte.

WDR zu Gast in der ALG

Geschrieben von BOEK.

Am Mittwoch, 23.02.2022, begleitet der WDR den ganzen Tag unsere Kollegin Joordens in ihrem Musikunterricht. Nachmittags wird es auch um das Musical zu unserer Namensgeberin Anita Lichtenstein gehen, welches derzeit mit Schüler*innen vorbereitet wird. Das Foto zeigt Dreharbeiten in einer siebten Klasse! Wir sind gespannt auf den Beitrag in der WDR-Lokalzeit Aachen am Freitag, 25.02.2022, um 19:30 Uhr! 

Neue Wege im Literaturkurs

Geschrieben von HEI.

In den vergangenen Jahren lief alles irgendwie anders; so auch im Literaturkurs der ALG. In diesem wird normalerweise ein Theaterstück durch den jeweiligen Kurs erarbeitet und am Ende des Schuljahres zur Aufführung gebracht. Da allerdings durch Corona nicht sicher war, ob dies letztlich möglich sein könnte, entschieden wir uns für einen anderen Weg. Wir begannen das Schuljahr mit Übungen rund um das Thema "Kreatives Schreiben". Nach anfänglicher Scheu erkannten die Schüler*innen, dass in jedem von ihnen ein kreatives Talent schlummerte. Das Ergebnis kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden!

Auf Wunsch des Kurses ergänzten wir im Laufe des Jahres unser Repertoire mit Übungen aus dem Improvisationstheater, dem Einstudieren einzelner Szenen aus Dürrenmatts „Die Physiker“ und dem Dreh einiger Kurzfilme. Einen Auszug der Ergebnisse können wir nun endlich auf unserer Homepage der ALG stolz präsentieren. Dazu gehören eine Sammlung ausgesuchter Schrifterzeugnisse und ein von den Schüler*innen konzipiertes Video, das einen Eindruck von der Arbeit im Literaturkurs vermitteln soll.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung