Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes am 25.10.2022:
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Ritzerfeld,
sehr geehrter Herr Thul,
liebe Mitglieder der Initiative Erinnern,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
liebe Schüler*innen,
liebe Freund*innen unserer Schule,
mit großer Freude dürfen wir gemeinsam heute erleben, wie die Namensgeberin unserer Schule ein weiteres Mal symbolisch in ihren Heimatort Geilenkirchen zurückkehrt. Ich begrüße Sie und euch alle zur offiziellen Benennung dieses Platzes in „Anita-Lichtenstein-Platz“. Dieser Platz ist damit ein Ort, der mit seinem Namen Stellvertreter für alle sechs Millionen jüdischen Opfer des Nationalsozialismus und insbesondere für die ermordeten Kinder ist.
Dieser heutige Tag ist ein sehr besonderer! Als das Gründungsteam der Gesamtschule 1991 an den Start ging, wurde die Erinnerung an die schlimmen Ereignisse der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und die an den jüdischen Mitbürger*innen und anderen Minderheiten begangenen Untaten in unserer Stadt nicht so wirklich groß geschrieben. Es herrschte zumeist die Einstellung vor, dass man diese Dinge besser ruhen lassen sollte. Das aber hielten und halten wir für den absolut falschen Weg. Ganz im Sinne Santayanas meinen auch wir, dass die, die sich des Vergangenen nicht erinnern, dazu verdammt sind, es wieder erleben zu müssen.
Gerne hätte ich auch heute Frau Goertz, die Freundin von Anita Lichtenstein, hier unter uns begrüßt. Leider befindet sie sich seit vorletzter Woche in stationärer Behandlung im hiesigen Krankenhaus. Wir senden ihr von dieser Stelle die herzlichsten Genesungswünsche.
Ein besonderer Gruß gilt Ihnen, sehr geehrter Herr Thul, als Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Aachen! Sie würdigen unsere Arbeit durch Ihr Kommen! Herzlichen Dank dafür!
Für mich persönlich ist dieser 25. Oktober 2022 ein Dejavus. Schon sehr schnell nach unserer Schulgründung wurde Anfang 1994 unter der Regie unseres Gründungsschulleiters Klaus Braun in enger Kooperation mit dem Geilenkirchener Ehrenratsherrn Hermann Wassen der damaligen Gesamtschule Geilenkirchen der Name „Anita-Lichtenstein-Gesamtschule“ gegeben, etwas mehr als ein Jahr vor meinem Ruhestand darf ich als Schulleiter die feierliche Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes eröffnen.