"

Work and Study 2023

Geschrieben von BOEK.

Begrüßungsrede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der der Berufs- und Studienmesse "Work and Study" am 08.02.2023:

Liebe Schüler*innen,
liebe Kolleg*innen der drei beteiligten Schulen,
verehrte Gäste,

wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr den Berufsorientierungstag unserer drei Schulen unter dem Motto „Work and Study“ hier in der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule in Geilenkirchen veranstalten können. Ohne die Pandemie, die uns seit Februar 2020 im Griff hatte und sämtliche Spielregeln maßgeblich bestimmte, wären wir bereits früher an der Reihe gewesen, aber wir alle haben seit dem Beginn der Pandemie unsere Planungen immer wieder revidieren und modifizieren müssen, daran sind wir mittlerweile mehr als gewöhnt.

Sie, die anwesenden Schüler*innen, werden in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen treffen müssen, die Ihre Wege nach der Schulzeit betreffen. Um hier eine Hilfestellung zu geben, haben wir Vertreter*innen aus den unterschiedlichsten berufsorientierten und akademischen Bereichen eingeladen.

Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes

Geschrieben von BOEK.

Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes am 25.10.2022:

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Ritzerfeld,
sehr geehrter Herr Thul,
liebe Mitglieder der Initiative Erinnern,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
liebe Schüler*innen,
liebe Freund*innen unserer Schule,

mit großer Freude dürfen wir gemeinsam heute erleben, wie die Namensgeberin unserer Schule ein weiteres Mal symbolisch in ihren Heimatort Geilenkirchen zurückkehrt. Ich begrüße Sie und euch alle zur offiziellen Benennung dieses Platzes in „Anita-Lichtenstein-Platz“. Dieser Platz ist damit ein Ort, der mit seinem Namen Stellvertreter für alle sechs Millionen jüdischen Opfer des Nationalsozialismus und insbesondere für die ermordeten Kinder ist.

Dieser heutige Tag ist ein sehr besonderer! Als das Gründungsteam der Gesamtschule 1991 an den Start ging, wurde die Erinnerung an die schlimmen Ereignisse der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und die an den jüdischen Mitbürger*innen und anderen Minderheiten begangenen Untaten in unserer Stadt nicht so wirklich groß geschrieben. Es herrschte zumeist die Einstellung vor, dass man diese Dinge besser ruhen lassen sollte. Das aber hielten und halten wir für den absolut falschen Weg. Ganz im Sinne Santayanas meinen auch wir, dass die, die sich des Vergangenen nicht erinnern, dazu verdammt sind, es wieder erleben zu müssen.

Gerne hätte ich auch heute Frau Goertz, die Freundin von Anita Lichtenstein, hier unter uns begrüßt. Leider befindet sie sich seit vorletzter Woche in stationärer Behandlung im hiesigen Krankenhaus. Wir senden ihr von dieser Stelle die herzlichsten Genesungswünsche.

Ein besonderer Gruß gilt Ihnen, sehr geehrter Herr Thul, als Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Aachen! Sie würdigen unsere Arbeit durch Ihr Kommen! Herzlichen Dank dafür!

Für mich persönlich ist dieser 25. Oktober 2022 ein Dejavus. Schon sehr schnell nach unserer Schulgründung wurde Anfang 1994 unter der Regie unseres Gründungsschulleiters Klaus Braun in enger Kooperation mit dem Geilenkirchener Ehrenratsherrn Hermann Wassen der damaligen Gesamtschule Geilenkirchen der Name „Anita-Lichtenstein-Gesamtschule“ gegeben, etwas mehr als ein Jahr vor meinem Ruhestand darf ich als Schulleiter die feierliche Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes eröffnen.

Begrüßungsfeier 2022

Geschrieben von BOEK.

Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Begrüßung der neuen Fünftklässler am 10.08.2022:

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg*innen,

euch und Ihnen allen ein herzliches Willkommen hier an eurer neuen Schule! Danke an den Schulchor unter der Leitung von Maria Slagboom, der diese Feier mit einem Lied eröffnet hat, welches in diesem Jahr wieder deutlich mehr an Aktualität erhalten hat. Als Udo Lindenberg dieses Lied vor vier Jahren produziert hat, hat er sicher nicht damit gerechnet, wie schnell es an Aktualität gewinnen würde. Ich werde gleich nochmals auf diesen Aspekt zurückkommen!

Wenn ich in die Reihen schaue, sehe ich viele neugierige Gesichter. Lange Wochen des Wartens sind heute vorbei! Nach vier Jahren Grundschule heiße ich euch alle an eurer neuen Schule herzlich willkommen. Sicher seid ihr aufgeregt und gespannt, was euch erwartet. Sind die neuen Klassenkamerad*innen nett? Sind die neuen Lehrer*innen nett? Finde ich mich in der großen Schule zurecht? Alles das sind vielleicht Fragen, die ihr euch in den letzten Wochen immer wieder gestellt habt.

Das ist vollkommen normal, das haben sich mittlerweile schon über 30 Jahrgänge vor euch gefragt. Ich kann euch sagen, dass ihr euch hier bei uns ganz schnell wohlfühlen werdet, dass ihr gemeinsam mit euren neuen Klassenkamerad*innen euch gegenseitig und auch unsere Schule kennenlernen werdet. Das ist das Hauptthema in den ersten Wochen hier bei uns.

Abitur 2022

Geschrieben von BOEK.

Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, zur Abiturfeier 2022 am 17.06.2022:

Liebe Abiturient*innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg*innen,
verehrte Gäste,

ich begrüße Sie alle zur feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse hier in unserer Aula an einem Tag, der bis zur Wiederherstellung der deutschen Einheit 1990 ein gesetzlicher Feiertag war, um an den Arbeiteraufstand in Ost-Berlin 1953 zu erinnern! Ihre Zeugnisse tragen also ein wirklich historisches Datum! Ein besonderer Gruß gilt unserer Bürgermeisterin. Liebe Frau Ritzerfeld, schön, dass Sie auch heute wieder unser Gast sind und die Leistungen unserer Abiturientia würdigen. Ich weiß, dass die Dichte ähnlicher Termine für Sie zurzeit hoch ist, alleine hier bei uns waren es drei in dieser Woche! Es freut uns daher umso mehr, dass Sie auch heute unser Gast sind!

Auch in diesem Jahr wird der Ablauf der Feier noch immer ein wenig durch die pandemische Lage bestimmt, wir dürfen leider nicht alles, was wir gerne machen würden, freuen uns aber, dass nach zwei Jahren der massiven Einschränkungen heute die Aula wieder mit der Abiturientia und den Eltern besetzt ist. Bedauerlich ist, dass Herr Steffens, einer Ihrer Tutoren, leider heute nicht hier sein kann. Auch dies haben wir der Pandemie zu verdanken. Besonders traurig an dieser Tatsache ist, dass Ihr Jahrgang sein letzter vor seinem Ruhestand gewesen ist. So gilt unser Gruß und Dank verbunden mit den besten Genesungswünschen von dieser Stelle ausdrücklich auch zu Herrn Steffens nach Gangelt!

Der heutige Tag ist für Sie alle aber primär ein Tag der großen Freude. Eine Schulzeit von mindestens 13 Jahren geht heute zu Ende und zwar erfolgreich. Das Bild von Francesca Cordella auf der Einladung zur heutigen Feier drückt vielleicht das aus, was viele unter Ihnen heute fühlen. Zum einen gibt es viele Erinnerungen an die Jahre der Schulzeit, die heute unweigerlich endet, was auch emotional verarbeitet werden muss, zum anderen blickt das Auge aber in eine hoffentlich gute Zukunft!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung