"

Verabschiedung von Frau DGE Roswitha Steffens

Geschrieben von BOEK.

Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Verabschiedung der stellvertretenden Schulleiterin, Frau Roswitha Steffens, am 29.01.2021:

„Morgen ist heute aber so was von gestern!“, so hat mir Guido Beisner Anfang der Woche seine Musikauswahl zum Auftakt unserer kleinen Feier übermittelt! Recht hat er!

Liebe Roswitha,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Ritzerfeld,
liebe Kolleg*innen,
verehrte Anwesende,
liebe Gäste,

erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Wir wollten gestern Abend eigentlich ein Neujahrskonzert in der Aula machen, in das wir ohne dein Wissen, liebe Roswitha, deine Verabschiedung als Überraschungsbeitrag integriert hätten, aber Corona hat uns auch das noch unmöglich gemacht!

Danke an Guido Beisner, dass du die abgespeckte Veranstaltung heute Vormittag musikalisch untermalst, danke an die Stadt Geilenkirchen, insbesondere Herrn Jers, dass er alle für das Konzert abgesprochenen Termine bezüglich der Fertigstellung der Aula und der Bühne eingehalten hat. Ich bitte Sie, sehr geehrte Frau Ritzerfeld, die ich heute erstmalig in Ihrem neuen Amt hier begrüßen darf, und Sie, sehr geehrter Herr Houben, als langjährigen Leiter des städtischen Schulverwaltungsamtes, diesen Dank an Herrn Jers weiterzugeben.

Dass wir die heutige Veranstaltung als erstes Event hier im neuen Musikraum durchführen, ist vielleicht auch ein Symbol! Liebe Roswitha, du hast die ein oder andere Baubesprechung mitmachen dürfen, in der die Planungen für die Sanierung dieses Gebäudeteils besprochen worden sind. Also ist es ganz gut so, dass deine Veranstaltung die erste in den neuen Räumlichkeiten ist, die sich, da sind wir uns wohl alle einig, wirklich sehen lassen können.

Einen ganz besonderen Dank möchte ich an die Unterstützer*innen im Franziskusheim, Frau Schumacher und Frau Narizek, richten, die uns ermöglicht haben, dass eine gute Freundin unserer Schule und, wie ich weiß, eine für dich, liebe Roswitha, wichtige Gefährtin, an unserer heutigen Runde online teilnehmen kann. Danke an den Kollegen Kaymaz für die Betreuung der Technik auf unserer Seite!

Begrüßungsfeier 2020

Geschrieben von BOEK.

Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Begrüßung der neuen Fünftklässler am 12.08.2020:

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Kolleg*innen,
liebe Gäste,

euch und Ihnen allen ein herzliches Willkommen hier an eurer neuen Schule! Wir alle freuen uns, dass ihr heute hier euren ersten Tag verbringen dürft! Damit ist es allen deutlich, die Zeit der Grundschule ist vorbei. Ich weiß, dass ihr das am Ende des letzten Schuljahres auch wusstet, aber ich bin davon überzeugt, dass es einigen unter euch erst heute so richtig bewusst wird, dass eine neue Etappe in eurem schulischen Leben beginnt!

Nach vielen Wochen unter Corona-Bedingungen habt ihr die Grundschulzeit beendet, hattet noch einmal zwei Wochen Unterricht im alten Klassenverband, aber ein richtiges Ende der Grundschulzeit war das in diesem Jahr wohl nicht! Umso mehr freuen wir uns, dass wenigstens der Anfang hier bei uns wieder ein wenig mehr Normalität ausstrahlt, als wir das vor den Sommerferien noch gewohnt waren, wenn auch diese Feier ganz anders ist, als die der Jahre vorher, wo wir alle vier neuen Klassen gemeinsam begrüßen konnten, und auch die Unterrichtssituation mit Maske alles andere als normal ist. Aber wir schaffen das!

Wir freuen uns, dass ihr heute hier seid, und das möchten wir auch durch diese kleine Feier deutlich machen! Danke an den Kollegen Stoffels für die kleine musikalische Einstimmung. Unser Schulchor, der normalerweise die Feier beginnen würde, darf Corona bedingt auch nicht auftreten!

Abschluss 2020

Geschrieben von BOEK.

Begrüßungsrede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, zur Abschlussfeier am 23.06.2020:

Liebe Abschlussschüler*innen,
liebe Elternvertreter*innen,
liebe Kolleg*innen,

erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Diese Worte beschreiben das Auf und Ab in diesem Jahr m. E. sehr treffend. Seit Karneval erleben wir immer neue Lageeinschätzungen und immer neue Ideen, wie man vielleicht wieder in eine schrittweise Normalität zurückkehren kann. Noch vor wenigen Tagen mussten wir davon ausgehen, dass in diesem Jahr die Abschlusszeugnisse durch einen städtischen Boten zugestellt werden müssen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir das in dieser, immer noch meilenweit von der normalen Situation entfernt, aber dennoch persönlichen Weise tun können. Dennoch gibt es heute Einschränkungen, die uns durch die Hygienevorschriften auferlegt werden. Masken, Sitzordnung mit Abstand sind alles andere als normal! Aber auch bei der Ausgabe der Zeugnisse müssen wir uns beschränken. Da ich selbst gesundheitlich bedingt zur Risikogruppe gehöre, werden die Abachlusszeugnisse, anders als in allen Jahren zuvor, heute durch Frau Nick ausgegeben.

Aber sehen wir es positiv! Wenn man uns vor einigen Wochen gesagt hätte, dass wir die Zeugnisse in der heutigen Form ausgeben können, hätten wir es nicht geglaubt!

Ihr alle habt, noch stärker als die Abschlussjahrgänge der bisherigen Jahre, in mehr Eigenarbeit die Prüfungsvorbereitungen absolvieren müssen. Seit März wurde seitens der Lehrer*innen Material bereitgestellt, es wurde mehr und mehr auch der Unterricht auf Distanz praktiziert, alles, um euch so gut, wie eben möglich war, zu unterstützen. Ihr alle könnt mächtig stolz auf das Erreichte sein.

Abitur 2020

Geschrieben von BOEK.

Begrüßungsrede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, zur Abiturfeier 2020 am 19.06.2020:

Liebe Abiturientia 2020,
liebe Elternvertreter,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Diese Worte beschreiben das Auf und Ab in diesem Jahr m. E. sehr treffend. Seit Karneval erleben wir immer neue Lageeinschätzungen und immer neue Ideen, wie man vielleicht wieder in eine schrittweise Normalität zurückkehren kann. Noch vor wenigen Tagen mussten wir davon ausgehen, dass in diesem Jahr die Abiturzeugnisse durch einen städtischen Boten zugestellt werden müssen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir das in dieser, immer noch meilenweit von der normalen Situation entfernt, aber dennoch persönlichen Weise tun können. Dennoch gibt es heute Einschränkungen, die uns durch die Hygienevorschriften auferlegt werden. Über die Masken brauchen wir nicht zu sprechen, ebenso nicht über die unkonventionelle Sitzordnung hier in der Aula, aber auch bei der Ausgabe der Zeugnisse müssen wir uns beschränken. Da ich selbst gesundheitlich bedingt zur Risikogruppe gehöre, werden die Abiturzeugnisse, anders als in allen Jahren zuvor, heute durch Herrn Beisner ausgegeben. Auch die persönlichen Glück wünschenden Händedrucke darf es leider nicht geben.

Aber sehen wir es positiv! Wenn man uns vor einigen Wochen gesagt hätte, dass wir die Zeugnisse in der heutigen Form ausgeben können, hätten wir es nicht geglaubt!

Ihr alle habt, noch stärker als die Abiturjahrgänge der bisherigen Jahre, in mehr Eigenarbeit die Prüfungsvorbereitungen absolvieren müssen. Seit März wurde seitens der Kurslehrer*innen Material bereitgestellt, es wurde mehr und mehr auch der Unterricht auf Distanz praktiziert, alles, um euch so gut, wie eben möglich war, zu unterstützen. Ihr alle könnt mächtig stolz auf das Erreichte sein.

Anders als in den Jahren zuvor wird es heute auch keine lange Abiturrede geben. Ich habe diese verschriftlicht, ihr bekommt mit dem Zeugnis ein kleines Heftchen, in dem ihr meine Rede sowie die unseres Bürgermeisters finden werdet. Mit Gesichtsmaskenpflicht muss man wirklich nicht unbedingt allzu lange Redezeiten planen.

Ihr habt trotz der mehr als widrigen Umstände ein glänzendes Abitur hingelegt! Wenn ich hier sage, dass die beiden besten Abiturzeugnisse heute einen Schnitt von 1,1 aufweisen und insgesamt 13 Mal eine Eins vor dem Komma steht, dann kann sich das mehr als sehen lassen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung