Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der ALG
Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, zum Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule am 18.06.2016:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
verehrte Gäste,
euch und Ihnen allen ein herzliches Willkommen zu einem Anlass, den man eigentlich nicht glauben kann, dem 25-jährigen Jubiläum dieser Schule. Ich habe die Bilder der Anfänge noch so deutlich vor Augen, dass ich meinen könnte, es wäre vor wenigen Wochen gewesen, aber, schaut man auf den Kalender, so trifft einen die Realität, es sind tatsächlich 25 Jahre. Das Faktum, dass man sich auch selbst immer häufiger dabei erwischt, Gespräche über aktuelle Zipperlein und Wehwehchen zu führen, bezeugen darüber hinaus sehr deutlich, dass die Zeit auch an einem selbst nicht spurlos vorüber gegangen ist.
Ein herzlicher Willkommensgruß gilt dem ersten Bürger unserer Stadt, Herrn Bürgermeister Georg Schmitz. Lieber Schorsch, ich habe bereits gestern auf der Abiturfeier gesagt, dass du wohl mehr Feiern in dieser Schule miterlebt hast, als die meisten Anwesenden! Wir freuen uns, dass du uns auch in deiner neuen Funktion verbunden bist. Ebenso herzlich grüße ich Herrn Bürgermeister a. D. Franz Beemelmanns, der uns weit über das Ende seiner Dienstzeit hinweg bis heute freundschaftlich verbunden ist!
Im September 1991 hat sich diese Schule, noch ohne Namen, als Gesamtschule der Stadt Geilenkirchen auf den Weg gemacht, nachdem ein Jahr zuvor die Erfolgsgeschichte der integrativen Schulsysteme im Kreis Heinsberg mit der Gründung der Gesamtschule in Wassenberg begonnen hatte. Und nun tritt nach den Sommerferien erstmalig ein Kind einer Schülerin unseres Gründungsjahrgangs in unsere gymnasiale Oberstufe ein. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ein Schüler unseres ersten Schülerjahrgangs seit einigen Jahren im Kollegium tätig ist.
Bei Abschluss- und Abiturfeiern weise ich immer darauf hin, dass man auf dem Weg zum Etappenziel‚ Wegbegleiter hatte. Nun, dieses vergleichende Bild passt eigentlich genau, da auch wir nur ein Etappenziel feiern; eine Schule kann nie am Ziel sein, sie muss immer ein Spiegel der gesellschaftlichen Prozesse sein und auch wir hatten eine Menge Wegbegleiter in diesen fast 25 Jahren. Es freut mich sehr, dass wir die Eine oder den Anderen aus der Riege dieser Freunde und Förderer heute in unseren Reihen begrüßen können.
Diese Schule hat sich vor 25 Jahren hier im Südkreis auf den Weg gemacht, die Schullandschaft prägend zu verändern. Die Schulstadt Geilenkirchen konnte zum damaligen Zeitpunkt alle Schulformen des dreigliedrigen Systems vorhalten, sah somit a priori überhaupt keine Notwendigkeit, eine Gesamtschule zu gründen.