Skip to main content

Premierenkonzert des Schulorchsters

Begrüßungsrede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Premiere des Schulorchesters am 01.06.2023:

Meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Schüler*innen,
liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde,
liebe Kolleg*innen,
liebe Freund*innen unserer Schule,

ein herzliches Willkommen zu einer Premiere für unsere Schule. Wir hatten bereits einige Konzerte hier in der Aula, in denen sich in der Regel unser Schulchor präsentiert hat. Dabei war auch schon einmal ein großes Symphonie-Orchester zu Gast. Aber ein eigenes Orchester hier in der Schule, das hatten wir bislang noch nicht!

Es freut mich ungemein, dass wir nach den langen Corona bedingten Pausenphasen heute wieder ein Konzert präsentieren können. Ich habe nachgeschaut, es ist wirklich über fünf Jahre her, dass hier an dieser Stelle das letzte Adventskonzert stattgefunden hat. Umso mehr freue ich mich, dass wir heute Abend erstmalig unser im Aufbau befindliches Orchester vorstellen können.

Es ist mir sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass über 90% der heute Auftretenden noch vor drei Monaten keinerlei Instrumentalerfahrung hatte. Die Kinder haben die ersten Schritte an ihren Instrumenten hier gemacht und trauen sich dennoch für uns heute Abend auf die Bühne! Sie wollen zeigen, dass ihnen das Instrumentalspiel sehr viel Spaß bereitet. Und dafür ist es wichtig, auch im Vorspiel zu zeigen, was man erlernt hat.

Weiterlesen … Premierenkonzert des Schulorchsters

Vortragsveranstaltung "Der Ukraine-Krieg und die Sicherheit Nordeuropas"

Begrüßungsrede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Vortragsveranstaltung "Der Ukraine-Krieg und die Sicherheit Nordeuropas" am 11.05.2023:

Sehr geehrter Herr Dr. Jonas,
sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wassenberg,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Schüler*innen,
liebe Kolleg*innen,

ich möchte Sie im Namen aller drei Veranstalter des heutigen Abends als Hausherr herzlich willkommen heißen. Schön, dass nach dem Ausfall des ursprünglichen Termins das Thema heute Abend im Zentrum steht. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ihnen, sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wassenberg, und der Europa-Union heute Abend hier ein Thema aufreißen, welches in den letzten Wochen und Monaten immer wieder die Nachrichten bestimmt hat und dies wohl auch noch eine ganze Zeit tun wird.

Mit dem Referenten des heutigen Abends, Herrn Dr. Michael Jonas, haben Sie, sehr verehrter Herr Prof. Dr. Wassenberg, einen Kenner der Situation nach Geilenkirchen geholt. Studium der Skandinavistik, Habilitation in neuerer Geschichte, Forschungsschwerpunkte in internationalen Beziehungen sowie Diplomatiegeschichte. Wenn ich diese Punkte erwähne, dann meine ich, dass Sie, Herr Dr. Jonas, prädestiniert sind, den aktuellen Ukraine-Konflikt aus ganz vielen verschiedenen Richtungen zu beleuchten.

Weiterlesen … Vortragsveranstaltung "Der Ukraine-Krieg und die Sicherheit Nordeuropas"

Work and Study 2023

Begrüßungsrede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der der Berufs- und Studienmesse "Work and Study" am 08.02.2023:

Liebe Schüler*innen,
liebe Kolleg*innen der drei beteiligten Schulen,
verehrte Gäste,

wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr den Berufsorientierungstag unserer drei Schulen unter dem Motto „Work and Study“ hier in der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule in Geilenkirchen veranstalten können. Ohne die Pandemie, die uns seit Februar 2020 im Griff hatte und sämtliche Spielregeln maßgeblich bestimmte, wären wir bereits früher an der Reihe gewesen, aber wir alle haben seit dem Beginn der Pandemie unsere Planungen immer wieder revidieren und modifizieren müssen, daran sind wir mittlerweile mehr als gewöhnt.

Sie, die anwesenden Schüler*innen, werden in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen treffen müssen, die Ihre Wege nach der Schulzeit betreffen. Um hier eine Hilfestellung zu geben, haben wir Vertreter*innen aus den unterschiedlichsten berufsorientierten und akademischen Bereichen eingeladen.

Weiterlesen … Work and Study 2023

Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes

Rede des Schulleiters, Herrn LGED Böken, anlässlich der Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes am 25.10.2022:

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Ritzerfeld,
sehr geehrter Herr Thul,
liebe Mitglieder der Initiative Erinnern,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
liebe Schüler*innen,
liebe Freund*innen unserer Schule,

mit großer Freude dürfen wir gemeinsam heute erleben, wie die Namensgeberin unserer Schule ein weiteres Mal symbolisch in ihren Heimatort Geilenkirchen zurückkehrt. Ich begrüße Sie und euch alle zur offiziellen Benennung dieses Platzes in „Anita-Lichtenstein-Platz“. Dieser Platz ist damit ein Ort, der mit seinem Namen Stellvertreter für alle sechs Millionen jüdischen Opfer des Nationalsozialismus und insbesondere für die ermordeten Kinder ist.

Dieser heutige Tag ist ein sehr besonderer! Als das Gründungsteam der Gesamtschule 1991 an den Start ging, wurde die Erinnerung an die schlimmen Ereignisse der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und die an den jüdischen Mitbürger*innen und anderen Minderheiten begangenen Untaten in unserer Stadt nicht so wirklich groß geschrieben. Es herrschte zumeist die Einstellung vor, dass man diese Dinge besser ruhen lassen sollte. Das aber hielten und halten wir für den absolut falschen Weg. Ganz im Sinne Santayanas meinen auch wir, dass die, die sich des Vergangenen nicht erinnern, dazu verdammt sind, es wieder erleben zu müssen.

Gerne hätte ich auch heute Frau Goertz, die Freundin von Anita Lichtenstein, hier unter uns begrüßt. Leider befindet sie sich seit vorletzter Woche in stationärer Behandlung im hiesigen Krankenhaus. Wir senden ihr von dieser Stelle die herzlichsten Genesungswünsche.

Ein besonderer Gruß gilt Ihnen, sehr geehrter Herr Thul, als Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Aachen! Sie würdigen unsere Arbeit durch Ihr Kommen! Herzlichen Dank dafür!

Für mich persönlich ist dieser 25. Oktober 2022 ein Dejavus. Schon sehr schnell nach unserer Schulgründung wurde Anfang 1994 unter der Regie unseres Gründungsschulleiters Klaus Braun in enger Kooperation mit dem Geilenkirchener Ehrenratsherrn Hermann Wassen der damaligen Gesamtschule Geilenkirchen der Name „Anita-Lichtenstein-Gesamtschule“ gegeben, etwas mehr als ein Jahr vor meinem Ruhestand darf ich als Schulleiter die feierliche Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes eröffnen.

Weiterlesen … Namensgebung des Anita-Lichtenstein-Platzes