"

Schul-ABC

 

0-9   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Abschlüsse

Je nach individuellen Lern- und Leistungsvermögen besuchen die Schüler(innen) unterschiedliche Kurse in verschiedenen Fächern.

Weiterlesen...

Anmeldung

Die Anmeldung an der ALG erfolgt Tagen, die auf der Homepage veröffentlicht werden.


Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften werden für die Jahrgänge 5-8 angeboten.

Weiterlesen...

BAD - Betriebsarzt

Betriebsärzte und Betriebsärztinnen sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit der BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH (BAD GmbH) beraten die Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter der öffentlichen Schulen zu allen arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Fragestellungen.

Weiterlesen...

Beriebspraktikium

In der Klasse 9 findet für alle Schüler(innen) ein dreiwöchiges Betriebspraktikum statt. Für die Schüler(innen), die nach der Klasse 10 eine berufliche Ausbildung planen, gibt es in der Klasse 10 ein weiteres zweiwöchiges Betriebspraktikum. Die anderen Schüler(innen) der Klasse 10 erhalten in dieser Zeit ein Oberstufenpraktikum in unserer gymnasialen Oberstufe.


Eltern-Schülersprechtag

Pro Schulhalbjahr findet nach Beendigung eines Quartals ein Eltern-Schülersprechtag statt, in der Regel im November und Mai eines Schuljahres. Quartalskonferenzen und Festlegung der Quartalsnoten sind in der Woche zuvor gelaufen.

Der Sprechtag findet meist dienstags statt und für die Zeit von 14-19 bzw. 15-20 Uhr stehen die Lehrerinnen und Lehrer zu Gesprächen bereit, an denen die Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit teilnehmen sollten.

Rechtzeitig im Voraus werden durch die Klassenlehrer Termine an diesem Nachmittag vergeben, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

 

Wolter, DL‘


Ergänzungsstunden

Ergänzungsstunden gibt es für die Jahrgänge 9 und 10.

Weiterlesen...

Fachkonferenzen

Mitglieder der Fachkonferenz sind die Lehrerinnen und Lehrer, die die Lehrbefähigung für das entsprechende  Fach besitzen oder darin unterrichten.

Je zwei Vertretungen der Eltern und der Schülerinnen und Schüler können als Mitglieder mit beratender Stimme  teilnehmen.

Zu Beginn eines jeden Schuljahres und –halbjahres finden Fachkonferenzen statt. Dazu sind ebenso die Elternvertreter geladen, die  vorab bei der Schulpflegschaftssitzung ihre Bereitschaft dazu abgegeben haben.


Fitnessraum

Fitnessraum (Seiteneingang, rote Tür- Treppe runter)
Der Fitnessraum ist in der 6. Stunde im Rahmen des offenen Angebotes für alle Schüler geöffnet.

Weiterlesen...

Fortbildungskonzept der ALG

Fortbildungskonzept der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen


Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Weiterlesen...


Anzeige # 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung