"

Ehrungen für 25 Schülerinnen und Schüler der ALG bei der 57. Mathematik-Olympiade

Geschrieben von TOL.


Auch im Schuljahr 2017/2018 können wir auf eine hohe Beteiligung an der Mathematik-Olympiade blicken: Durch eine entsprechend gute Bearbeitung der Aufgaben der ersten Wettbewerbsrunde konnten sich 25 Schülerinnen und Schüler für die Regionalrunde qualifizieren. Im November folgten sie der Einladung ans Carolus-Magnus-Gymnasium nach Übach-Palenberg, um dort ihr Können bei einer Mathematik-Klausur unter Beweis zu stellen.

An der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade nahmen insgesamt etwa 110 Schülerinnen und Schüler des gesamten Kreises Heinsberg teil. Die Aufgaben erfordern alljährlich logisches Denkvermögen und Kombinationsfähigkeit und bieten damit den Teilnehmern die Möglichkeit, nicht nur ihre formalen Rechenfertigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern sich auch in einem kreativen Umgang mit Mathematik zu üben – eine abwechslungsreiche Herausforderung für mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler. So können auch Schülerinnen und Schüler erfolgreich sein, die sonst nicht so gut im Rechnen sind. Und diese neu erlangte Motivation kann sich danach auch auf andere Schulfächer übertragen.

Die Leistungen wurden in vier Preisklassen eingeteilt: Paul Koullen, Klasse 6.4 wurde für seine Leistung mit einem zweiten Platz geehrten. Ihm folgten Dominik Kaufmann, Klasse 6.1, Rares Dragen, Klasse 6.2, Lilly Seferings, Klasse 6.4 und Lucas Buchwald, Klasse 7.1 jeweils mit einem dritten Platz. Alle Fünf wurden zur Siegerehrung am 23.01.2018 ins Pädagogische Zentrum des CMG Übach-Palenberg eingeladen.

Die Viertplatzierten sind Christina Bings, Klasse 6.1, Ciara-Joy Fleu, Klasse 6.1, Robin Gast, Klasse 6.1, Georg Gomes-Voswinckel, Klasse 6.1, Johann Gomes-Voswinckel, Klasse 6.1, Tobias Hansen, Klasse 6.1, Elikia Wakasonga, Klasse 6.1, Pia Bronneberg, Klasse 6.4, Marie Ernst, Klasse 6.4, Julia Frischgesell, Klasse 6.4, Evelyn Gerlits, Klasse 6.4, Nele Heutz, Klasse 6.4, Robin Houben, Klasse 6.4, Alina Karinkin, Klasse 6.4, Julian Laufs, Klasse 6.4, Sarah Linkens, Klasse 6.4, Elena Schlink, Klasse 6.4, Tyler Volz, Klasse 6.4, Jannis Weydener, Klasse 6.4 und Selina Ferber, Klasse 7.2.

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern. Mögen sie auch weiterhin mit Spaß und Freude der Mathematik auf den Grund gehen.

Ein Dank gilt auch dem Förderverein unserer Schule, der in jedem Jahr die Teilnahmegebühren für unsere Schülerinnen und Schüler übernimmt.

Übrigens findet die Landesrunde der Mathematik-Olympiade am 24.02.2018 in Haltern am See statt.

Die Schulgemeinde trauert um einen Freund der Schule

Geschrieben von BOEK.

Uriel RosenMit großer Bestürzung hat uns am 13. Juli 2017 die Nachricht erreicht, dass der Vetter unserer Namensgeberin, Uriel Rosen, am 12. Juli im Alter von 82 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, Uriel im Jahre 2015 in unserer Schule begrüßen zu können, nachdem wir es geschafft hatten, den noch existierenden Zweig der Familie Anita Lichtensteins in Israel ausfindig zu machen.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Familie in Israel. Unsere Schulgemeinde hat einen Freund verloren, dem wir stets in sehr positiver Weise gedenken werden.

Für die Schulgemeinde der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Uwe Böken, LGED

Schulleiter

ALG erhält den Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ 2016

Geschrieben von HEN.

Förderpreis Bildung und Briefmarke 2016Am 14. Mai 2016 wurden auf der Internationalen Briefmarkenmesse in Essen die diesjährigen Preise des Wettbewerbs „Bildung und Briefmarke“ vergeben.

Mit dem Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ werden seit vier Jahren Projekte ausgezeichnet, die sich dadurch auszeichnen, dass sie die Briefmarke als Vermittler von Bildungsinhalte einsetzen.

In diesem Jahr wurden ausgezeichnet:

1. Ronny Hennings, Briefmarken-Arbeitsgemeinschaft an der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule in Geilenkirchen.

2. Horst-Rüdiger Scholz, Briefmarken-Arbeitsgemeinschaften des Lüneburger Briefmarkensammler Verein e. V.

3. Sepp Becker, Briefmarken-Arbeitsgemeinschaft an der Betty-Reis-Gesamtschule in Wassenberg.

Auf dem Foto bei der Preisübergabe von links nach rechts: 

Helmut Dallei (Deutsche Post AG), Helma Janssen (Bund Deutscher Philatelisten), Horst Rüdiger Scholz, Ronny Hennings, Sepp Becker Thomas Thomer (Vorsitzender der Stiftung Deutsche Jugendmarke, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

www.klicksafe.de

Geschrieben von HAA/SRU.

www.klicksafe.de

Was ist erlaubt und was ist verboten? Das Internet bietet viele Möglichkeiten und Stolperfallen. Orientierung bietet klicksafe!

klicksafe ist der Name der EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.

Sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern bietet klicksafe immer aktuelle Materialien rund um das Thema Internet.

www.nummergegenkummer.de

Du hast Liebeskummer? Klassenkameraden schreiben fiese Sachen über dich bei Facebook? Du hast eine schlechte Note geschrieben und hast Angst vor Ärger zuhause? Du hast keine Idee, was du dagegen tun kannst?

Nummer gegen Kummer bietet Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche. Bei Problemen sind die Berater zu den folgenden Zeiten erreichbar:

montags bis samstags, 14-20 Uhr unter 0800 111 0 333

Zu jeder Zeit kann man auch eine E-Mail an die Berater schreiben.

Die Hilfe ist kostenlos und anonym!

P.S. Auch Eltern können sich unter der Nummer 0800 111 0 550 an die Berater wenden!
(montags bis freitags, 9-11 Uhr, und dienstags bis donnerstags, 17-19 Uhr)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung