"

Erster bestätigter Corona-Fall im Kollegium

Geschrieben von BOEK.

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,

heute wurde im Kollegium der erste positive Corona-Fall diagnostiziert. Die entsprechenden Kontakte werden bzw. wurden direkt von der betreffenden Lehrperson, die sich nun bis zum 16.11.2020 in Quarantäne befindet, informiert.

Welche Auswirkungen die Situation nun auf den Schulbetrieb haben wird, kann am heutigen Abend nicht überschaut werden. Wir werden uns morgen mit dem Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg kurzschließen und dann auf den bewährten Kanälen informieren!

Ich bitte alle Erziehungsberechtigten, Schüler*innen und Kolleg*innen, auf Krankheitssymptome noch genauer zu achten, als das bereits seit Monaten getan worden ist.

Wir werden die Lage nur dann unter Kontrolle behalten können, wenn wir alle gemeinsam auf alle anderen Personen um uns herum Rücksicht nehmen.

U. Böken, LGED
Schulleiter

Elternsprechtag und Informationstag fallen Corona bedingt aus

Geschrieben von BOEK.

Corona wird uns noch eine lange Zeit im Griff haben. Sämtliche Strukturen, die wir über lange Jahre erfolgreich aufgebaut haben, sind mittlerweile nicht mehr umsetzbar. So werden bezüglich der Planungen zum Tag der offenen Tür und zum Elternsprechtag zurzeit die Karten immer wieder neu gemischt.

Einen Elternsprechtag im bisherigen Sinne kann es Corona bedingt in diesem Jahr nicht geben. Wir haben in der Schulleitung daher überlegt, wie wir verfahren sollten. Alle Fachlehrer*innen werden die die Klassenlehrer*innen über die Fälle, in denen akut zu besprechende Probleme vorliegen. Die Klassenlehrer*innen führen dann mit den Eltern der betreffenden Schüler*innen Telefonate. Hierzu werden von den Eltern mittels eines Vordruckes, der den Schüler*innen von den Klassenlehrer*innen ausgehändigt wird, Wunschzeiten für den Elternsprechtagstermin abgefragt. Selbstverständlich können die Gespräche auch über Teams laufen!

Möchten Eltern das direkte Gespräch mit Fachlehrer*innen, so müssen diese die betreffenden Kolleg*innen selbst per Mail, Telefonat oder Teams kontaktieren.

Damit der vorgesehene Termin (10.11.2020) auch für diese Gespräche genutzt werden kann, werden wir seitens der Schule den Dienstag-Nachmittag frei halten! Selbstverständlich können die Kolleg*innen die Gespräche auch zu anderen Zeiten führen, wenn diese außerhalb der Unterrichtsverpflichtung liegen.

Bezüglich des Informationstages am Termin des Tags der offenen Tür hat es in dieser Woche eine erneute Besprechung der weiterführenden Schulen in Geilenkirchen gegeben. Alle drei Systeme werden Corona bedingt auf alle Präsenzveranstaltungen in der Schule verzichten und Möglichkeiten überlegen, die Eltern auf anderen Kanälen zu informieren! Wie dies für unsere Schule im Detail aussehen wird, werden wir noch genauer besprechen und über das Internet kommunizieren.

U. Böken, LGED
Schulleiter

Aufnahme des Unterrichtsbetriebes nach den Herbstferien

Geschrieben von BOEK.

Mit Schulmail vom 21.10.2020 hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen alle Schulen des Landes über die erforderlichen Hygienemaßnahmen zur Aufnahme des Unterrichtsbetriebes nach den Herbstferien informiert. Die rasant steigenden Covid-19-Infektionszahlen haben das Land dazu veranlasst, das Tragen einer Mund-Nasen-Abdeckung auch im Unterrichts ab der 5. Jahrgangsstufe wieder zur Pflicht zu machen. Die bisher möglichen Ausnahmen bleiben bestehen.

Alle aktuellen Informationen des Landes bezüglich der schulischen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie können direkt über das Ministerium eingesehen werden.

U. Böken, LGED
Schulleiter

Against all odds - PET-Projekt 2020

Geschrieben von RAU.

Bereits zum fünften Mal traten am 08.10.2020 Schüler*innen der ALG an, um am Englischen Institut in Köln ein weltweit anerkanntes Cambridge-Zertifikat zu erlangen. In diesem Jahr stellten sich jedoch einige Dinge anders dar: Da der ursprünglich angesetzte Termin aufgrund der Lage vor den Sommerferien verschoben werden musste, handelte es sich um einen Nachholtermin unter Corona-Bedingungen und zudem hatten wir in diesem Jahr zum ersten Mal - neben Kanditat*innen für das sogenannte PET-Zertifikat - auch jüngere Schüler*innen unter uns, die eine Prüfung für das sogenannte Flyers-Zertifikat ablegten. Wir sind bereits jetzt gespannt auf die Ergebnisse, die nach den Herbstferien bekannt gegeben werden! 

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich für die Unterstützung durch die gesamte Schulleitung, den Förderverein und Frau Jessen-Robertz bedanken, welche das Projekt "Cambridge" zu jeder Zeit gefördert und somit ermöglicht haben, dass motivierte und englischbegeisterte Schüler*innen die Chance haben gefordert zu werden. Thanks a lot!

Maike Rauschenberg

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung