Segelfahrt nach Heiligenhafen an die Ostsee 31.08.-05.09.2025
26 Schüler*innen, 3 Lehrer*innen und 4 Ehemalige machten sich auf den Weg nach Heiligenhafen, um eine spannende Woche auf dem Wasser zu erleben.
Sonntag – Anreise und Ankommen
Mit guter Laune starteten wir am Sonntagmorgen um 7 Uhr mit dem Bus Richtung Ostsee. In Heiligenhafen angekommen, wurden zunächst die Zelte aufgebaut. Anschließend erkundeten wir die Umgebung bei einem Spaziergang zur Seebrücke. Am Abend folgte eine ausführliche Regelunterweisung – damit der Start ins Segelabenteuer am nächsten Tag reibungslos verlaufen konnte.
Montag, Dienstag & Donnerstag – Segelunterricht
An drei Tagen stand intensiver Segelunterricht auf dem Programm: insgesamt 6 Stunden auf dem Wasser, bei bestem Wetter. Die Schüler*innen lernten Segel setzen, wenden, anlegen – und natürlich, wie man ein Boot sicher steuert.
Mittwoch – Segelausflug nach Fehmarn
Ein echtes Highlight war der sportliche Törn nach Fehmarn. Bei Windstärke 5 zeigten unsere Schüler*innen, was sie gelernt haben – und meisterten die Herausforderung mit Bravour!
Donnerstagabend – Lagerfeuer-Romantik
Nach dem Segelunterricht gab es am Abend ein gemütliches Lagerfeuer mit Marshmallows und Musik. Ein stimmungsvoller Abschluss für einen gelungenen Tag!
Freitag – Prüfung und Rückreise
Am Freitag stand die Grundscheinprüfung auf dem Programm: 3 von 10 Schüler*innen konnten die Prüfung erfolgreich abschließen – herzlichen Glückwunsch! Gegen 14 Uhr traten wir die Heimreise an – erschöpft, aber glücklich.
Gemeinschaft wird hier großgeschrieben
Die gesamte Woche über haben Schüler*innen, Lehrerinnen und Begleitpersonen gemeinsam gekocht, den Einkauf organisiert und den Alltag gestaltet – echte Teamarbeit!
Ein großes Dankeschön!
Ohne die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein und die Turning Point Stiftung wäre diese Fahrt nicht möglich gewesen. Wir danken herzlich für die großzügige Förderung!