Skip to main content

Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.


Leitungspodcast

Cambridge Zertifikate verliehen

Am 4. September war es soweit: Die Absolvent*innen des Cambridge-Kurses "Flyers" erhielten ihre wohlverdienten Zertifikate. Congratulations! Wir freuen uns sehr über die augezeichneten Ergebnisse und sehen mit Vorfreude auf den nächsten Vorbereitungskurs des 6. Jahrgangs, der nach den Herbstferien startet. See you soon!

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei dl@alg-gk.de  

Gemeinsam Stärken finden

In einer kurzweiligen und liebevollen Eröffnungsfeier durften wir am Mittwoch die nächste Generation junger Talente an unserer Schule begrüßen.
Die Aufnahme neuer Schüler*innen in die 5. Klassen ist für jede Schule ein besonderer Moment: Sie hilft uns, den Abschied von unseren Abschlussklassen des 10. und 13. Jahrgangs zu überwinden und bringt zugleich frischen Wind in unsere Schulgemeinschaft.

Die neuen Familien, die sich uns anschließen, bereichern uns mit ihren Erfahrungen, Stärken und Wünschen für die Zukunft. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Stärke zu finden, die jedes Kind besonders macht.

So erzeugte unser Schulleiter, H. Bruckschen, die Vorstellung davon, wie schön es doch wäre, wenn man sich mit seinen Freunden und Familien austausche und darüber berichten könne, wer in welchem Bereich sein Bestes gäbe:
„Stellt euch vor, ihr sprecht über eure Schule und könnt erzählen, dass euch besonders dieses oder jenes inspiriert, ihr neue Kinder kennengelernt habt und feststellt, dass ein Kind ganz toll mit seinen Freunden umgeht und sich um die Mitschüler kümmert, ein anderes Kind richtig stark in Mathe ist und ein weiteres Kind seine Liebe zu Instrumenten entdeckt hat. Wir finden gemeinsam mit euch eure Stärke und helfen euch dabei, euren Abdruck in der Welt der ALG zu hinterlassen.“

Herzlich willkommen zurück

Liebe Schulgemeinde,

herzlich willkommen zurück! Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit euch in ein neues Schuljahr zu starten. Nach den intensiven und erfolgreichen Evaluierungs- und Entwicklungsprozessen des vergangenen Jahres blicken wir nun mit Zuversicht nach vorn.

Viele Schüler*innen und Eltern haben sich bereits frühzeitig mit Nachfragen gemeldet und warten gespannt auf Stundenpläne und Termine. Diese stehen nun zur Verfügung:

  • Untis: Die Klassenzugänge werden über die Lehrkräfte verteilt.

  • Sdui: Der Jahreswechsel ist vollzogen, alle Daten sind ab dieser Woche einsehbar.

  • Schulkalender: Bereits mit vielen Terminen gefüllt, wird er fortlaufend aktualisiert und über Sdui ergänzt.

Der Schulstart am 27.08.2025 beginnt um 08:25 Uhr in den Klassenräumen. Dort erhalten die Schülerinnen von ihren Klassenlehrerinnen und Tutorinnen die wichtigsten Informationen. Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 14:15 Uhr – im Anschluss findet die Einschulungsfeier unserer neuen 5. Klassen statt. Ab Donnerstag gilt der reguläre Stundenplan. Besondere organisatorische Fragen (z. B. Start der Lateinkurse, Ergänzungsstunden-Wahlen) werden durch die Klassenlehrkräfte bzw. Tutor*innen geklärt.

Ich bitte Sie, den Klassenleitungen die Gelegenheit zu geben, die Kinder umfassend zu informieren. Als Eltern werden Sie spätestens in den Pflegschaftssitzungen intensiv eingebunden.

Einige Hinweise vorab:

  • Arbeitsgemeinschaften: Im ersten Quartal starten ausschließlich das Chor- und Orchesterprojekt. Alle weiteren AGs beginnen nach den Herbstferien.

  • Tierhaus: bleibt mindestens im ersten Halbjahr geschlossen, da die Fachkonferenz Biologie eine Neukonzeptionierung erarbeitet. (Tierhaltung, Mitarbeit Schüler*innen)

  • Studytime und Silentium: starten nach den Herbstferien, sobald die neuen Lehrkräfte zum 01.11.2025 ihren Dienst aufnehmen und die Pensionierungen kompensieren.

  • Schulleitungsteam: Neu im Amt ist unser Abteilungsleiter II, Herr M. Gasiorek, der die Nachfolge von Frau Rauschenberg antritt. Frau Rauschenberg bleibt uns als Didaktische Leitung erhalten.

Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns besonders auf die Einschulung unserer neuen 5. Klassen.

Herzliche Grüße


H. Bruckschen, LGeD
Schulleiter