Skip to main content

Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.


Wichtige Informationen zur anstehenden Wahl des Wahlpflichtfaches am Ende der 6. Klasse 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberichtigte, 

am Ende der 6. Klasse steht für Ihr Kind die Wahl des Wahlpflichtfaches (WP) für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 an. Zur Auswahl stehen vier Fachbereiche: 

  • Französisch (2. Fremdsprache) 
  • Naturwissenschaften 
  • Wirtschaft und Arbeitswelt 
  • Darstellen und Gestalten 

Da diese Wahl für den weiteren schulischen Weg Ihres Kinders entscheidend ist, haben wir eine ausführliche PowerPoint-Präsentation mit allen relevanten Informationen auf unserer Homepage bereitgestellt. Diese gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Wahl. 

Zusätzlich bieten die Klassenlehrer*innen am Elternsprechtag am 06.05.2025 individuelle Beratungsgespräche in der Schule an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sie außerhalb des Elternsprachtages telefonisch oder über MS-Teams zu kontaktieren. Ihr Kind erhält zudem eine direkte Information und Beratung im Unterricht sowie am 29.05.2025 in einem Rundlauf zu den vier Wahlpflichtbereichen. 

Die WP-Wahlzettel müssen spätestens bis zum 23.05.2025 eingereicht werden. 

Bei Fragen stehen ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen 

Morad Daghay 
Abteilungsleiter I 

Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet

Auch in diesem Jahr organisieren Frau Nicklisch und Frau Jansen gemeinsam mit dem Schulchor, unter der Leitung von Maria Slagboom, und Schüler*innen der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule das ökumenische Friedensgebet in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt.

Die Veranstalterinnen und die Schulgemeinde laden herzlich dazu ein, dieses Miteinander in einer geselligen und besinnlichen Atmosphäre mitzuerleben. In einer Zeit, in der Frieden und Versöhnung wichtiger denn je sind, möchten wir unsere Gedanken und Wünsche für eine friedliche Zukunft zum Ausdruck zu bringen.

Wir freuen uns, diesen besonderen Moment mit Ihnen zu teilen.

Der Wortgottesdienst beginnt um 19 Uhr.

Ausflug der AG Niederländisch anlässlich des Sint Joep Feiertags

Am 19.03.2025 jährte sich in unserem Nachbarland erneut der Sint Joep Feiertag (zu Deutsch Sankt Joseph).
Dies nahm der Leiter der AG, Herr Janssen, zum Anlass, den außerschulischen Lernort Sittard aufzusuchen, um den Schüler*innen nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur näher zu bringen.
Neben einer Stadtrallye rund um den Markt wurden natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten getestet, die wir alle nur zu gern mögen.

Wer sich gerne auch näher mit der Kultur unserer geschätzten Nachbarn befassen möchte, sollte nicht den Königstag verpassen, der in diesem Jahr bereits am 26.04.2025 gefeiert wird, da der eigentliche Tag auf einen Sonntag fällt.

Wij danken de collega voor zijn inzet.

Vielen Dank für die Organisation

Gemeinsame Vortragsveranstaltung der Europa-Union Geilenkirchen und der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen, am Donnerstag, 20. März 2025

Auf Einladung der Europa-Union Geilenkirchen und der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen, kommt am Donnerstag, 20. März 2025 der Europaabgeordnete  Daniel Freund, Aachen, zu einem Vortrag nach Geilenkirchen. Daniel Freund (Bündnis 90/Die Grünen), seit 2019 Mitglied des Euro-päischen Parlamentes, berichtet  über seinen „politischen Einsatz für Lobbytransparenz, EU-Reformen, Rechtsstaatlichkeit und den Kampf gegen die Korruption". Der Vortrag findet statt in der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule, Pestalozzistr. 27. Beginn ist 19:30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Eintritt ist frei.

Der gebürtige Aachener Daniel Freund studierte an den drei renommierten Universitäten Sciences Po, Paris, an der George Washingtion University in Washington, D.C. und an der Universität Leipzig. Im Europäischen Parlament ist er Mitglied im Haushaltskontrollausschuss und im Verfassungsausschuss, außerdem Co-Vor-sitzender in einer Antikorruptionsarbeitsgruppe.