Skip to main content

Praktikanten aus Estland zu Gast

Praktikanten aus EstlandAuf Initiative des Partnerschaftsvereins Geilenkirchen-Estland e.V., der aus der in den 1990er-Jahren begonnenen Schulpartnerschaft erwachsen ist, haben zwei Schüler aus Estland zwei spannende Wochen in Geilenkirchen verbracht. Während Margit Raud sich in einem Geilenkirchener Architekturbüro mit dem Beruf des Architekten befasst hat, hat sich Markus Peterson in der Geilenkirchener Software-Schmiede CSB informiert. Zuvor haben beide Gäste eine Unterrichtswoche in der Schule mit ihren deutschen Gastgebern Miriam Davids und Maren Solty verbracht. Mit einer Vielzahl von Eindrücken geht es am 30. Januar wieder auf die Reise in die estnische Heimat!

Wir bedanken uns bei unserem "rasenden Reporter" Georg Schmitz herzlich für die Überlassung des Fotos!

Freunde aus Israel angekommen

Freunde aus IsraelAm Dienstag, 16.09.2014, konnten wir zum wiederholten Male eine Delegation unserer Partnerschule Yohana Jabotinsky aus Be'er Ya'akov aus der Nähe von Tel Aviv willkommen heißen. Nach einer langen Reise konnte die Gruppe am Morgen mit einem guten Frühstück in der Mensa unserer Schule von Herrn Böken und Frau Wolter im Namen der Schulgemeinde begrüßt werden. Nachdem sich die Gäste dann ein wenig erholen konnten, stand am Nachmittag die offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Geilenkirchen, Herrn Thomas Fiedler, im Ratssaal des Rathauses auf dem Programm. Dort wurde den Gästen aus allererster Hand Wissenswertes über die Stadt Geilenkirchen näher gebracht. Frau Elfriede Goertz, die Freundin unserer Namensgeberin Anita Lichtenstein, hatte es sich nicht nehmen lassen, die Gruppe bei diesem Termin zu begleiten.

Im Anschluss an den Empfang beim Bürgermeister hat die Gruppe die mittlerweile verlegten Stolpersteine, das ehemalige Haus der Familie Lichtenstein in der Martin-Heyden-Straße sowie den jüdischen Friedhof besucht.

In den kommenden Tagen wird noch ein spannendes Programm auf die Besuchergruppe warten.

Mehr als Klompen und Windmühlen

Rombouts CollegeMehr als Klompen und Windmühlen - Grenzen in den Köpfen abbauen

Schüleraustausch der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule (Geilenkirchen) mit dem Rombouts-College (Brunssum)

Im Rahmen eines Schüleraustauschprogrammes machten sich 14 Schülerinnen und Schüler des Ergänzungskurses „Niederländisch“ der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule mit den beiden Lehrern Frau Slagboom und Herrn Thorissen auf den Weg ins benachbarte Brunssum. Dem guten Beispiel der Niederländer folgend, wurde die Reise „met de fiets“, also mit dem Fahrrad, angetreten. Herr Thorissen, der seit einem Jahr die Schülerinnen und Schüler auf die niederländische Sprache vorbereitet, und die Landeskunde des Nachbarlandes vermittelt, organisierte den Austausch gemeinsam mit der niederländischen Kollegin Frau van den Akker vom Rombouts College in Brunssum unter dem Motto „Grenzen in den Köpfen abbauen – Wir lernen uns kennen!“.

Weiterlesen … Mehr als Klompen und Windmühlen

Auf dem Weg nach Israel

Auf dem Flughafen DüsseldorfAm 10.10.2013 ist eine zweite Reisegruppe zum Besuch unserer Partnerschule, der Yoana-Jabotinsky-Schule, in Israel aufgebrochen. Das Bild zeigt die Reisegruppe kurz vor dem Abflug im Terminal des Flughafens in Düsseldorf!