"

Die Schulgemeinde trauert um einen Freund der Schule

Geschrieben von BOEK.

Uriel RosenMit großer Bestürzung hat uns am 13. Juli 2017 die Nachricht erreicht, dass der Vetter unserer Namensgeberin, Uriel Rosen, am 12. Juli im Alter von 82 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, Uriel im Jahre 2015 in unserer Schule begrüßen zu können, nachdem wir es geschafft hatten, den noch existierenden Zweig der Familie Anita Lichtensteins in Israel ausfindig zu machen.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Familie in Israel. Unsere Schulgemeinde hat einen Freund verloren, dem wir stets in sehr positiver Weise gedenken werden.

Für die Schulgemeinde der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Uwe Böken, LGED

Schulleiter

ALG erhält den Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ 2016

Geschrieben von HEN.

Förderpreis Bildung und Briefmarke 2016Am 14. Mai 2016 wurden auf der Internationalen Briefmarkenmesse in Essen die diesjährigen Preise des Wettbewerbs „Bildung und Briefmarke“ vergeben.

Mit dem Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ werden seit vier Jahren Projekte ausgezeichnet, die sich dadurch auszeichnen, dass sie die Briefmarke als Vermittler von Bildungsinhalte einsetzen.

In diesem Jahr wurden ausgezeichnet:

1. Ronny Hennings, Briefmarken-Arbeitsgemeinschaft an der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule in Geilenkirchen.

2. Horst-Rüdiger Scholz, Briefmarken-Arbeitsgemeinschaften des Lüneburger Briefmarkensammler Verein e. V.

3. Sepp Becker, Briefmarken-Arbeitsgemeinschaft an der Betty-Reis-Gesamtschule in Wassenberg.

Auf dem Foto bei der Preisübergabe von links nach rechts: 

Helmut Dallei (Deutsche Post AG), Helma Janssen (Bund Deutscher Philatelisten), Horst Rüdiger Scholz, Ronny Hennings, Sepp Becker Thomas Thomer (Vorsitzender der Stiftung Deutsche Jugendmarke, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

www.klicksafe.de

Geschrieben von HAA/SRU.

www.klicksafe.de

Was ist erlaubt und was ist verboten? Das Internet bietet viele Möglichkeiten und Stolperfallen. Orientierung bietet klicksafe!

klicksafe ist der Name der EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.

Sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern bietet klicksafe immer aktuelle Materialien rund um das Thema Internet.

www.nummergegenkummer.de

Du hast Liebeskummer? Klassenkameraden schreiben fiese Sachen über dich bei Facebook? Du hast eine schlechte Note geschrieben und hast Angst vor Ärger zuhause? Du hast keine Idee, was du dagegen tun kannst?

Nummer gegen Kummer bietet Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche. Bei Problemen sind die Berater zu den folgenden Zeiten erreichbar:

montags bis samstags, 14-20 Uhr unter 0800 111 0 333

Zu jeder Zeit kann man auch eine E-Mail an die Berater schreiben.

Die Hilfe ist kostenlos und anonym!

P.S. Auch Eltern können sich unter der Nummer 0800 111 0 550 an die Berater wenden!
(montags bis freitags, 9-11 Uhr, und dienstags bis donnerstags, 17-19 Uhr)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung