Skip to main content

Anmeldeverfahren 2023 beendet!

Das diesjährige Anmeldeverfahren für die neuen fünften Klassen ist beendet. Wir dürfen keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen, da auch in diesem Jahr wieder mehr Kinder angemeldet worden sind als Plätze zur Verfügung stehen. Daher werden wir ein Auswahlverfahren nach den Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen unter Verwendung eines Losverfahrens durchführen müssen.

Die Bescheide an die Erziehungsberechtigten werden im Laufe der kommenden Woche, d. h. bis spätestens 10.03.2023, bei den Familien ankommen. Sollte es sich um einen positiven Bescheid handeln, werden die ersten wichtigen Informationen für das neue Schuljahr kommuniziert, wenn es sich um einen negativen Bescheid handelt, sind diesem alle uns überlassenen Originalunterlagen (Anmeldeschein, Passbild) wieder beigefügt.

U. Böken, LGED
Schulleiter

  • Erstellt am .

"Komm, wir ziehen in den Frieden"

Mitglieder der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule gestalten Friedensgebet!

Quelle: Pixabay

Am Dienstag, 07.03.2023, findet um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche in Geilenkirchen das monatliche ökumenische Friedensgebet statt. Gestaltet wird es diesmal von Schüler*innen der ALG unter der Leitung von Elisabeth Jansen und vom Schulchor der ALG unter Leitung von Maria Slagboom.

Besonders freuen darf man sich auf Gäste aus der Ukraine, die Musik aus ihrer Heimat vortragen. In den Blick genommen wird mit Texten und Liedern die Sorge um den Weltfrieden.

Zu der ca. 40-minütigen Veranstaltung sind Schüler*innen, Eltern und Interessierte recht herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei!

(Foto: Pixabay)

  • Erstellt am .

"Work and Study"

In diesem Jahr fand die Berufs- und Studienorientierungsmesse "Work and Study" in den Räumen unserer Schule statt. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 12 (Q1) der Gesamtschulen Gangelt/Selfkant, Geilenkirchen und Heinsberg/Waldfeucht hatten die Möglichkeit, sich aus erster Hand über ihre Chancen nach der Schule zu informieren!
 
Nach der Begrüßung wurde der Auftakt zur Veranstaltung durch eine etwa einstündige Talkrunde, die durch Herrn Bruckschen, Didaktischer Leiter der ALG, moderiert worden ist, gegeben. In dieser Gesprächsrunde hatten drei ehemalige Schüler der ALG die Gelegenheit, ihre eigenen Lebenswege nach der Schule vorzustellen.
 
Auf dem Foto (von links nach rechts): Herr Bruckschen, Didaktischer Leiter der ALG, Herr Roever, Bereichsleiter bei Transfer e. V. in Köln u. a. für internationale Jugendarbeit und als freier Bildungsreferent tätig (Abitur 2004), Herr Prof. Dr. Seidel von der Fakultät für Forstwissenschaften der Georg-August-Universität in Göttingen (Abitur 2003) und Herr Mengeler von der Aachener Automobilgruppe Fleischhauer (FHR 2003).
 
U. Böken, LGED
Schulleiter
  • Erstellt am .

Auslaufen der Corona-Regeln an Schulen

Nach nunmehr drei Jahren Beeinträchtigung des schulischen Lernens durch die Corona-Pandemie, wird es ab dem 01.02.2023 weitere Lockerungen geben. Die Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW hat für die Erziehungsberechtigten und die volljährigen Schüler*innen entsprechende Informationsbriefe verfasst, die hier heruntergeladen werden können:

Brief der Ministerin an die Erziehungsberechtigten

Brief der Ministerin an die volljährigen Schüler*innen

U. Böken, LGED
Schulleiter

  • Erstellt am .