"

Die Jahrgangsstufe 13 unterstützt den Regenwald – und damit auch die Abi-Kasse!

Geschrieben von LUD.

Liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, liebe Interessierte,

wir, der Abiturjahrgang 2023, sind dabei, unser Abi zu finanzieren. Momentan arbeiten wir eng mit einer Organisation (Amazonas Community) zusammen, welche sich für die Aufforstung von Regenwäldern in Bolivien einsetzt. Um dem Regenwald zu helfen, forstet diese Organisation illegal (oder legal) gerodeten Regenwald in Bolivien auf.

Wir alle können diese Aufforstung unterstützen, weshalb wir Armbänder verkaufen werden. Pro verkauftes Armband wird ein Quadratmeter des Regenwaldes aufgeforstet. Ein Armband kostet 5€, wobei davon der Großteil der Organisation zugute kommt.

Der Verkauf findet in der kommenden Woche (vom 24.10.2022 bis 28.10.2022) in der Frühstückspause statt und am Tag der offenen Tür (19.11.2022), voraussichtlich in der Aula.

Mit dem Kauf der Armbänder unterstützt ihr und unterstützen Sie unseren Jahrgang, um einen unvergesslichen Abschluss feiern zu können. Zudem ist dies ein gut eingesetzter Beitrag für unsere Umwelt, die leider momentan sehr stark leidet.

Vielen Dank für eure und Ihre Unterstützung!

Für die Jahrgangsstufe 13
Jacqueline Nelis

 

Die erste Segelfahrt an der ALG geht erfolgreich zu Ende

Geschrieben von GIE.

Auf dem Programm stand täglicher Segelunterricht mit Boots- und Knotenkunde bis 16 Uhr und Ausflüge zur Seebrücke und zum Naturschutzgebiet Graswarder an den ersten beiden Tagen. Nachdem wir am Dienstag bei Windstärke 4 nach Fehmarn gesegelt sind, fand am Mittwoch das Kentertraining statt, welches alle Schüler*innen gut gemeistert haben. Abends fand im Anschluss eine Feier für die Schüler*innen statt. Donnerstag folgte nach dem Unterricht eine Paddelregatta. Zum krönenden Abschluss landete Frau Gießbach danach in der Ostsee. Die Gruppe hatte eine Menge Spaß. Zum Sonnenuntergang ging es nach dem Abendessen mit dem Motorboot noch einmal auf die Ostsee. Es wurden Vorher- und Nachher-Bilder aufgenommen. Alle fragten sich warum. Auch Frau Gießbach war überrascht. Hatte sie doch alles bis ins Detail geplant. Die Motorboottour endete mit einer Wasserschlacht. Alle hatten ihren Spaß. Aufwärmen konnten sich alle Teilnehmer*innen beim gemütlichen Lagerfeuer. Am letzten Tag der Segelfahrt haben zehn Schüler*innen die Grundscheinprüfung erfolgreich bestanden.

Gratulation!

33 Schüler*innen der ALG sind Freitagabend spät, aber glücklich aus Heiligenhafen zurückgekehrt und wieder in Geilenkirchen angekommen.

Die Segelfahrt ist gestartet!

Geschrieben von BOEK.

Am Sonntag, 18.09.2022, machten sich 33 Schüler*innen und vier Begleitkräfte auf, um gemeinsam das Segeln zu erlernen. Gegen 17:00 Uhr trafen sie sicher und ohne Fahrtstrapazen in Heiligenhafen an der Ostsee ein. Dort begannen die Teilnehmer*innen sofort mit dem Aufbau der Zelte, in denen sie die kommenden fünf Nächte verbringen werden.

Auch ein Regenschutz durfte nicht fehlen, denn die Segler*innen bleiben bei Wind und Wetter in den Zelten und stellen sich der Herausforderung, sich selbst zu versorgen und im Team weitestgehend selbstständig zu agieren. Dabei wird lediglich das Abendessen geliefert, welches die Reisenden sich nach einem anstrengenden Tag auf dem Wasser verdient haben.

Wir freuen uns sehr, dass wir bereits in diesem Jahr, dank Frau Gießbachs Einsatz, die Fahrt anbieten können und wünschen viel Erfolg!

U. Böken, LGED
Schulleiter

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung