"

Neuregelung der Corona-Selbsttestungen

Geschrieben von BOEK.

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde!

Wir freuen uns, dass es dem Kreis Heinsberg gelungen ist, auch für die weiter zunehmende Präsenzphase Testkits nachzuordern, damit die Schulen in dieser Zeit auch möglichst lange geöffnet bleiben können. Daher ist es nach unserer Auffassung wichtig, dass sich möglichst viele Schüler*innen regelmäßig freiwillig testen. Ob das Land die Schulen offen halten kann, hängt auch von allen Beteiligten und deren verantwortungsvollem Handeln ab.

Nachdem gerade die Selbsttestungen in der Schule angelaufen sind, hat der Kreis Heinsberg die Modalitäten bezüglich der Testungen verändert. Die Tests können zu Hause oder in der Schule durchgeführt werden. Die seitens des Kreises Heinsberg hier zur Verfügung gestellten Unterlagen finden Sie hier:

Infobrief des Kreises zu den Selbsttestungen
Information zum Test in der Schule mit Einverständniserklärung
Information zum Test zu Hause mit Rückmeldungszettel
Information zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Ab sofort werden in der Schule nur noch die Schüler*innen getestet, die die o. a. Einverständniserklärung am Testtag vorlegen können. Das Schreiben verbleibt dann wieder bis zum nächsten Testtermin in Schüler*innenhand. Sollten Sie den Test für zu Hause wünschen, geben Sie bitte Ihrem Kind ein formloses Schreiben mit in die Schule.

Bleiben Sie gesund!

U. Böken, LGED
Schulleiter

Unterricht und Mensabetrieb ab 15.03.2021

Geschrieben von BOEK.

Die Pläne für die kommende Woche werden von den Klassenlehrer*innen über MS-Teams zur Verfügung gestellt!

Mit der Erweiterung des Präsenzunterrichts ab kommenden Montag, 15.03.2021, wird es in der Mensa zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr ein verkleinertes Angebot geben. In der Frühstückspause werden belegte Brötchen, Baguettes und Backwaren (z. B. Brezeln, Croissants) angeboten. Darüber hinaus wird es täglich wechselnde Snacks, wie z. B. Wraps, Lahmacun, Döner-Brötchen, Hot Dogs usw. geben.

Dabei ist es wichtig, dass in der Mensa ein Einbahnstraßenprinzip gilt, d. h. man betritt die Mensa durch den Haupteingang unter Einhaltung der Abstandsregeln und verlässt diese durch den kleineren Seiteneingang!

In der kommenden Woche werden wir dieses Angebot versuchsweise durchführen. Sollte es nicht funktionieren oder sich für die Mensa-Betreiberin nicht rechnen, müssen wir das Angebot leider wieder einstellen!

Bleiben Sie gesund!

U. Böken, LGED
Schulleiter

Gute Neuigkeiten aus der Stadtbücherei Geilenkirchen

Geschrieben von Herr Böken.

Für alle unter 18: Kostenlose Bücher-Ausleihe in der Stadtbücherei

Gute Neuigkeiten! Für alle unter 18 Jahren ist seit dem 01.01.2021 die Ausleihe von Büchern in der Stadtbücherei Geilenkirchen kostenfrei. Neben Jugendbüchern, Bestsellern und Romanen befinden sich auch Comics und Mangas sowie Schülerhilfen zu allen Schulfächern im Bestand. Andere Medien wie beispielsweise DVDs und Switch-Spiele können ebenfalls – allerdings gegen eine zusätzliche Gebühr – entliehen werden. Wer noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, kann bei der Erstanmeldung und zum Entleihen einfach den ALG-Schülerausweis verwenden.

Für weitere Informationen rund um die Themen Anmeldung und Ausleihe sowie bei weiteren Fragen steht das Bibliotheksteam gerne zur Verfügung.

Corona-Selbsttestungen und Wiederbeginn des Unterrichts ab 15.03.2021

Geschrieben von BOEK.

Der Kreis Heinsberg stellt für alle Schulen im Kreisgebiet Selbsttests für die Schüler*innen zur Verfügung. Das dazu uns zur Verfügung gestellte Informationsblatt des Gesundheitsamtes des Kreises können Sie hier herunterladen. Wir werden die Lehrer*innen in die ordnungsgemäße Durchführung des Tests einweisen, so dass die Selbsttestungen in der kommenden Woche beginnen können.

In den Abteilungen 1 und 2 werden die Tests in der Schule im Klassenverband durchgeführt, in der Abteilung 3 zu Hause, da es keine Klassenverbände gibt.

Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Ihr Kind diese Selbsttestung in der Schule durchführt, schreiben Sie bitte eine entsprechende Mail mit dem Namen und der Klasse Ihres Kindes an die zuständige Abteilungsleitung:

Jgst. 5-7: Frau Thiemt

Jgst. 8-10: Frau Nick

Jgst. 11-13: Herr Beisner

Wir hoffen darauf, dass möglichst viele Schüler*innen im Interesse der Pandemiebekämpfung an den Selbsttestungen teilnehmen!

Ab dem 15.03.2021 werden wieder alle Jahrgangsstufen in die Schule zum Präsenzunterricht kommen.

In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 werden die Lerngruppen halbiert im täglichen Wechsel von der ersten bis zur sechsten Stunde unter Verzicht auf äußere Differenzierung im Klassenverband unterrichtet. Für die nicht in der Schule befindlichen Schüler*innen gibt es keinen parallel stattfindenden Distanzunterricht, ein Zuschalten ist aus Datenschutzgründen unzulässig. Der WP-Unterricht findet in diesen Jahrgangsstufen bis zu den Osterferien nicht statt!

In der Jahrgangsstufe 10 bleibt bis zu den Osterferien die Gruppenaufteilung wie bisher!

Die Jahrgangsstufe 11 (EF) wird in der kommenden Woche nähere Informationen durch den Abteilungsleiter über Teams erhalten.

In den Jahrgangsstufen 12 und 13 (Q1 und Q2) wird die bisherige Verfahrensweise ebenfalls bis zu den Osterferien beibehalten.

Für die Jahrgangsstufen 5 und 6 können Erziehungsberechtigte ein Betreuungsangebot in der Schule anfordern. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um Unterricht, sondern um reine Beaufsichtigung in der Schule. In dieser Beaufsichtigung können dann die Aufgaben, die eigentlich zu Hause erledigt werden sollten, bearbeitet werden. Der entsprechende Antrag kann hier heruntergeladen werden.

Bleiben Sie gesund!

U. Böken, LGED
Schulleiter

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung