Skip to main content

Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.


Technikprojekt “3D-Druck” findet regen Anklang bei den Schüler*innen

Regelmäßig begeistern unsere kreativen Lehrkräfte des Technikbereichs unsere jungen Schüler*innen mit Know-How und viel Praxis.

Ganz besonders jedoch dringt diese Begeisterung durch, wenn die Schüler*innen mit dem 3D-Drucker arbeiten dürfen, welchen wir im vergangenen Jahr erwerben konnten.
Vor kurzem stellte der WP-Kurs des 10. Jahrgangs so zum Beispiel Handyhalterungen und Schachfiguren her. In der Unterrichtsreihe erwerben Schüler*innen Wissen über das Zeichnen von Anleitungen mit dem Programm TinkerCAD und erstellen praxisnah eigene kreative Entwürfe zu gegebenen Oberthemen.
Seit der Anschaffung des Druckers haben wir die Unterrichtsreihe “3D-Druck” fest in unserem Lehrplan verankern können.
Weiterhin dient der Drucker dazu, tolle Geschenke für unterschiedlichste Anlässe und als Gruß von der ALG zu fertigen.
Das Fachteam WP-Technik leistet tolle Arbeit und verleiht dem Handwerk schon bei den Jüngsten einen wichtigen Stellenwert.

 

Sewing Fennecs unterstützt das Uniklinikum Aachen mit Spende

Wir sind unglaublich stolz, dass sich die Schüler*innen der Arbeitsgemeinschaft „Sewing Fennecs“ und die jahrelange Leiterin der AG, Andrea Zeidler, dazu entschlossen haben, ihre Gewinne einem besonderen Zweck zukommen zu lassen.

Die Gruppe, welche regelmässig auf Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Tag der offenen Tür, ihr Handwerk verkaufen, bewies mit dieser großartigen Aktion viel Herz und soziales Engagement.
Ihr seid großartig!

Wenn Schilder verbinden – ALG goes bigger

Am 07.03.2025 konnte das neue Schmuckstück der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule endlich enthüllt werden. Unter dem Motto „gemeinsam anpacken“ enthüllten Mitstifter und Ideengeber Philipp Schlösser (AS Tech Industrie- und Spannhydraulik GmbH)die Fördervereinsvorsitzende Yvonne Wolf, die erste Bürgerin der Stadt Daniela Ritzerfeld sowie das Leitungsduo der ALG Hans Bruckschen und Tobias Horsten das neue Eingangsschild. Leider nicht anwesend sein konnte Daniel Filipovic (StudyFriends GmbH), der ebenfalls als großzügiger Spender an dem Projekt mitgewirkt hat.

„Das neue Schild am Hauptportal der ALG ist mehr als ein einfaches Markenzeichen, es symbolisiert so viel mehr. Herr Schlösser als ehemaliger Schüler unserer Schule, Herr Filipovic als ständiger Kooperationspartner, der Förderverein und der Schulträger haben in gemeinsamer Anstrengung die Idee weiterentwickelt und umgesetzt. Hier zeigt sich, wie eng die gemeinsame Arbeit ist und welche Früchte sie tragen kann, wenn man sich einig ist, anzupacken”, resümiert Schulleiter Hans Bruckschen.

Für die ALG und ihre Partner*innen ist es wichtig, zu zeigen, dass das Ziel, Schule jeden Tag ein bisschen besser zu machen, auf vielen Ebenen abläuft. Gemeinsame Bildungsprojekte mit Studyfriends, gesteigerte Investitionen in das Gebäude durch den Träger, Ausgleich von Bildungsungerechtigkeiten durch den Förderverein oder Berufsinitiativen mit AS Tech, verdeutlichen die Vielschichtigkeit und die Symbolik hinter diesem Schild.

Die Schulgemeinde der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule ist stolz auf Ihre Partner und den Zusammenhalt in der Region. Schule kann sich nur im Team entwickeln, Schule kann nur im Team besser werden, Schule bedeutet Teamleistung. Hinter jedem kleinen Meilenstein, den die ALG auf ihrem neuen Weg beschreitet, stecken viele engagierte Menschen, die mit Herzblut auch neue Pfade beschreiten wollen. Und da man bekanntlich in der Gruppe stärker ist, dankt die ALG-Familie den Wegbegleiter*innen vom ganzen Herzen.

Aachener Zeitung durchweg positiv gegenüber ALG24+

Es erfüllt uns als Schulgemeinde, und ganz besonders unseren Schulleiter und Initiatoren der Neuentwicklung Hans Bruckschen, mit Stolz, dass ALG24+ so positiv bei der Elternschaft kommender Fünftklässler*innen angenommen wird.

Wir bedanken uns für so viel Vertrauen?
Den ganzen Artikel finden Sie hier:
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/region-heinsberg/geilenkirchen/warum-die-geilenkirchener-gesamtschule-so-viele-schueler-abweisen-muss/47497009.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR11FNLpCQ-Hy8f3IBNmQxRBXKRwUTfQxTTWh9bR3GJZtZe_6ZZb9DCnVK8_aem_cVzoEipLeBSXCtG-gwAg8g#Echobox=1741360521